Mit dem Metropolis Orchester Berlin betrat 2017 erstmals seit der Stummfilmära wieder ein professionelles Kino-Orchester die Berliner Kino- und Musiklandschaft. Gegründet vom Dirigenten Burkhard Götze und stummfilmbegeisterten Berliner Musiker:innen, setzt das Ensemble Maßstäbe im Bereich der lebendigen Stummfilmpflege und befördert die Renaissance eines vergessenen Musikgenres – der Kinomusik. Es entstehen aber auch Neukompositionen exklusiv für das Orchester. Nach der Etablierung einer regelmäßigen Stummfilmreihe im Berliner Kino Babylon ist das Metropolis Orchester nun an anderen Berliner Kulturorten wie dem Theater im Delphi, dem Zeughauskino oder dem Heimathafen Neukölln zu erleben. Einladungen erhält das Orchester zudem regelmäßig von großen Filmfestivals.
2022 eröffnete das Metropolis Orchester Berlin die UFA Filmnächte mit der Musik zu Der Berg des Schicksals, 2023 begleitete das Orchester WO IST COLETTI? mit einer Neukomposition von Richard Siedhoff. Im vergangenen Jahr war das Orchester für das Double Feature aus zwei frühen Filmen Ernst Lubitschs – KOHLHIESELS TÖCHTER und ICH MÖCHTE KEIN MANN SEIN – im Einsatz.
2025 spielt das Orchester Richard Strauss' Musik zu DER ROSENKAVALIER, für die er seine Opernmusik rein instrumental arrangierte und einige Passagen neu dazu komponierte. Aufgeführt wird die Komposition von Richard Strauss in einer 2006 von Bernd Thewes bearbeiteten und von Frank Strobel eingerichteten Fassung.